In 11 Schritten wirkungsvolle Marken-& Produktnamen finden

Du arbeitest an einem neuen Produkt oder hast bereits eines, musst aber noch einen wirkungsvollen Produktnamen finden? Dann solltest du dich an folgende Tipps halten, um den perfekten Produktnamen zu entwickeln! Denn niemand möchte, dass sein Name floppt oder ihm gar etwas Peinliches zugeschrieben wird, nur weil nicht alles bei der Namensfindung bedacht wurde.

Schritt 1:

Nimm dir die Zeit und überlege gründlich, nie nebenbei. Denke gemeinsam mit deinem gesamten Team in Ruhe über einen neuen Produktnamen nach und notiere dir alle Ideen, egal ob sie sinnvoll sind oder nicht und suche dir am Ende die drei Namen aus, die alle am meisten ansprechen.
 

Schritt 2:

Überprüfe auch unbedingt die Herkunft dieser Namen und was sie in anderen Sprachen bedeuten, um herauszufinden, ob diese Marken- oder Produktnamen auch zum Produkt/Unternehmen passen. Verwende ein Synonymlexikon und lasse dich davon inspirieren. 
 

Schritt 3:

Du kannst auch einen Produktnamen finden, indem du ihn mit einer Geschichte verbindest. Hängt dein neuer Produktname mit einer Geschichte, einem Märchen, Sagen oder Mythen zusammen, musst du jedoch besonders auf das Ende der Geschichte achten. Passt die Aussage auch zu deinem Vorhaben und ist dieses Wissen auch allgemein bekannt oder nicht? So kannst du falsche Aussprache oder Verwirrung vermeiden.
 

Schritt 4:

Befrage dann andere Personen, was sie von diesen neuen Namen halten und was sie damit in Verbindung bringen, was sie fühlen.
 

Schritt 5:

Entscheide dich für einen Namen aber frage dich auch, warum du gerade diesen nehmen möchtest? Hast du diesen Namen aus bestimmten persönlichen Gefühlen heraus gewählt oder weil er wirklich ein passender Produktname ist? Ein Werbename sollte immer das Produkt bewerben und nicht die Person dahinter.
 

Schritt 6:

Du kannst durch eine bestimmte Zusammensetzung von Wörtern kleine Rätsel einbauen, die zum Denken anregen, aber achte darauf, dass diese Wörter nicht negativ besetzt sind und keine negativen Bilder hervorrufen, wenn man sie liest.
 

Schritt 7:

Frage dich: Welche Eigenschaften möchte ich meiner Zielgruppe näher bringen?

Hierfür kannst du sehr gut dein Leitbild zur Hilfe nehmen. Schaffe positive Verbindungen zum Alltag deiner Zielgruppe.
 

Schritt 8:

Bringe Gegensätze zusammen, denn das fordert das Gehirn heraus. Schaffe auch hierbei wieder positive Verbindungen, die Freude auslösen, denn so bleibt man besser im Gedächtnis.
 

Schritt 9:

Produktnamen finden hat auch etwas mit Geräuschen zu tun. Achte auf den Klang des neuen Produktnamens. Klingt der Name hart oder weich, hoch oder tief, ruhig oder kraftvoll und passt dieser Klang zum Produkt und Unternehmen?

Lassen sich mit diesem Namen positive Reime erstellen?
 

Schritt 10:

Du kannst einen neuen Produktnamen auch verfremden, indem du zum Beispiel statt einem S ein Z verwendest. Hierbei ist ganz deine Kreativität gefragt.
 

Schritt 11:

Überprüfe, ob der ausgewählte Name nicht schon existiert (auch international). Wenn ja, kannst du ihn ja abwandeln, beispielweise durch Verfremdung.
 

Wendest du all diese Tipps an, wirst deinen wirkungsvollen Produktnamen finden, der kraftvoll und überzeugend bei deinem Kunden ankommt.

Jetzt liegt es an dir, dich hinzusetzen, mit anderen zu brainstormen und diese 11 einfachen Schritte umzusetzen. Weitere Business Tipps findest du hier: United Business Academy

 
 
    
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert