7 Todsünden auf Webseiten

Wir schreiben das Jahr 2007. Es war ein wunderschöner, sonniger Montagmorgen.

Ich saß am Computer und blickte auf meine neue Firmenwebseite, die ich 1 Monat zuvor erstellt hatte. Stolz war ich darauf. Immerhin verschlang diese Webseite 2 Wochen meiner Zeit. Ganz genau sah ich sie mir an und fragte mich, warum mir diese (schöne) Webseite keine Kunden generierte? Waren 2 Wochen Arbeit umsonst? Mein unternehmerisches Denken flüsterte mir ins Ohr: „Super, Marko! Wieder einmal hast du deine Arbeit miserabel gemacht, wer soll die 2 Wochen Arbeit bezahlen?“
 

Gegen 14 Uhr fuhr ich heim und zeigte meiner Freundin diese Webseite. Ihr erstes Wort war: „schön, doch wie viele Kunden hat sie dir bisher eingebracht?“ – Mein Blick ging zu Boden, ich flüsterte leise: „keine“. Traurig ging ich in den Garten, um auf klare Gedanken zu kommen.

Da war ich nun, frustriert und enttäuscht. Zu diesem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, was alles dazu gehört, um eine Webseite profitabel zu machen. Mein Frust war sehr groß. Ich war ein frisch gebackener, selbsternannter Webdesigner und zweifelte an meinem Job. Es fühlte sich so an, als ob ich Bäcker wäre und tolle Brötchen backe, aber niemand kauft, geschweige denn isst diese.

Mittlerweile ging die Sonne schön langsam unter und ich starrte immer noch, wie in Trance in den Sonnenuntergang. Die Erkenntnis, eine Webseite erstellt zu haben, die absolut umsonst war, tat mir sehr weh und versetzte mich in einen sehr traurigen Zustand. Jedoch beschloss ich an diesem Tag etwas, was mein Leben maßgeblich verändern sollte!

„Nie wieder wirst du eine Webseite erstellen, ohne Sinn!“ sprach ich ganz laut zu mir, wieder und wieder.

Ich holte einen Block und einen Kugelschreiber und fing an aufzuschreiben, was ich alles lernen muss, um mir genug Fachkenntnisse anzueignen, damit aus meiner Webseite ein profitables Werk wird:

Verkauf, Psychologie, Marketing, Online-Marketing, Traffic, Kampagnen, Strategien, Konzepte,… stand auf diesem Zettel. Mehr kannte ich damals noch nicht.

Ich hatte keine Ahnung von Morphischen Feldern, Marktanalyse, Copywriting, Influencern, Trancezuständen, Hypnotischen Sprachmustern, CPA, CPC, CPO, ROI, Affiliates, konstanter Traffic-Aufbau, Video-Marketing, Leadgenerierung,…

Doch die wahre Schatzkiste ist noch viel größer. Ich will Sie aber an dieser Stelle nicht mit „Fachchinesisch“ de-motivieren.

So fing ich an, mich in den laufenden 6 Jahren maßgeblich mit diesen Thematiken auseinander zu setzen. Ich besuchte Seminare, las unzählige Bücher, kaufte unzählige Online-Seminare und sammelte Fachwissen an.  Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass ich mich hier in einer der größten Information-overload Nischen bewegte. Es gab so viel zu lernen und je mehr ich anfing mich mit einem Thema zu beschäftigen, desto mehr verstrickte ich mich in den Details und verlor den Überblick.
Dann analysierte ich die erfolgreichsten Marketer, Unternehmer und die erfolgreichsten Webseiten, auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Erfolgsfaktoren. Erst 4 Jahre später, als ich anfing mein angesammeltes Wissen niederzuschreiben, zu sortieren und eine Struktur zu erschaffen, wurde dieses Wissen zu einem Goldschatz für mich und allen, die mit meiner MEQ Strategie in Berührung kamen.

Diese fundamentalen Gleichnisse habe ich gefunden und für Sie leicht aufbereitet, damit Sie nicht den langen und harten Weg gehen müssen.

Es ist mir eine Ehre Ihnen diese Erkenntnisse aus unzähligen Büchern und vor allem praxiserprobten Strategien vorstellen zu dürfen.

Alles was ich gelernt habe, testete ich sofort an meiner Datenrettungs-Firma, die ich 2010 als one-man-show startete. Heute beschäftige ich 27 Mitarbeiter an 9 Standorten in ganz Europa und betreibe zudem die SoftwareMonster.com© GmbH.

Die MEQ Strategie entstand auf Basis von Praxis-erprobten Versuchen und konstanten Optimierungen an unzähligen Webseiten.

„Wenn Sie wissen, wo die Steine im Wasser liegen,
können Sie über das Wasser gehen.“

Es gibt ein allgemeines Natur-Gesetz:  Das Gesetz des Rhythmus. Wenn ich einen Teller nehme und auf den Boden werfe, dann wird dieser in viele Scherben zerbrechen. Sie können auch einen Teller nehmen und ihn auf dem Boden fallen lassen, ebenso werden Sie das gleiche Resultat erhalten: Scherben!

Genau so ist es mit erfolgreichen Webseiten. Es gibt eine Strategie, mit der die Betreiber arbeiten und wenn Sie genau wissen, wie die „Big Player“ Umsatz durch Ihre Webseite generieren, dann werden Sie die gleichen Resultate erzielen, indem Sie die Strategie für sich adaptieren und maßgeschneidert auf Ihr Business anpassen.

Doch bevor ich Ihnen die Tricks hinter den Tricks zeige, möchte ich Sie warnen!
Eine Webseite profitabel zu machen ist ein langwieriger Prozess und harte Arbeit! Sie werden auf diesem Weg an viele Hürden stoßen, wie zum Beispiel: Hack-Attacken aus China, enorme Kritik (muss man sich erst einmal verdienen), abstürzende Server, da Sie zu viel unkontrollierten Traffic durch einige VBMs (Viral-Marketing-Bomben) aufgebaut haben,…

Doch, wenn Sie bereit sind, aus Ihrer Webseite mehr zu machen und stark genug sind, diesen Weg gehen zu wollen, dann freu ich mich Ihnen  die „7 Todsünden auf Webseiten“ vorstellen zu dürfen. Gehen Sie dazu auf folgende Webseite: www.webseite-optimierung.com

Ihr Marko Huemer

 
 
    
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert