Positionierung – Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht zur Beitrags-Reihe “Positionierung”

 

Positionierung – Was ist Positionierung?

Stellen Sie sich vor Sie stehen vor einem Safe, der Inhalt ist 1 Million Euro. Der Safe hat 10 Schlüssel, Sie kennen jedoch nicht die richtige Kombination. Wenn bei Ihnen nur 2 Schlüssel fehlen geht die Türe nicht auf. Die Positionierung ist die richtige Kombination um den Safe zu öffnen…

 

Positionierung – Rekategorisierung

Expertenstatus hat viel mit Emotionen beim Kunden zutun.Jeder Experte hat als Nicht-Experte angefangen…

 

Positionierung – Schritt 1: Persönliche und betriebliche Voraussetzungen

Derjenige der mit Tinte schreibt ist nicht mit demjenigen zu vergleichen der mit seinem Herzblut schreibt…

Positionierung – Schritt 2: Ist-Analyse (1)

Eine neue Kategorie erfinden – Die Zukunft erfinden…

Reparieren Sie, was nicht kaputt ist. Sich selbst, die Gegner und Partner genau zu kennen, ist die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Positionierung…

 

Positionierung – Schritt 2: Ist-Analyse (2)

Stellen Sie sich folgende Fragen:

Welches sind Ihre fünf wichtigsten Stärken? …

 

Positionierung – Schritt 3: Chancen ausarbeiten

Wie entsteht Glück? Relaxte Menschen haben mehr Glück, da sie entdecken was im Leben passiert. Ressourcen + Markt = Größte Chancen (Spezialgebiet)…

 

Positionierung – Schritt 4: Die bestmögliche Zielgruppe ausarbeite

Positionierung ist sichtbar gemachte Liebe. Wen kann ich wie und womit glücklich machen?

Drei Möglichkeiten zur Spezialisierung: …

 

Positionierung – Schritt 5: 5 Probleme der Zielgruppe ausarbeiten

Lösen Sie für andere ein Problem!

⇒ Bauen Sie Ihr Geschäft um die Probleme Ihrer Zielgruppe auf. Nur dann haben Sie sicher Abnehmer für Ihr Angebot.

 

Positionierung – Schritt 6: Grundbedürfnisse der Zielgruppe ausarbeiten

Welche unbefriedigten Bedürfnisse stecken hinter dem Problem welches wir lösen wollen? Daraus leiten ­wir das Grundbedürfnis ab…

 

Positionierung – Schritt 7: Mögliche Problem-Lösungen ausarbeiten

Wenn wir uns intensiver und gründlich mit einem Problem beschäftigen, so ziehen wir die Lösungsideen an wie ein Magnet. Kaum ein Problem ist wirklich neu. Die meisten Probleme sind bereits in anderen Bereichen meist erfolgreich gelöst: …

 

Positionierung – Schritt 8: Nötige bzw. mögliche Strategie ausarbeiten

Zerlegen Sie Ihre ideale Problemlösung in ihre kleinsten Bestandteile. Listen Sie alle auf. Unterteilen Sie dann wie folgt:…

Positionierung – Schritt 9: Speerspitze & Up-Selling ausarbeiten

Die Speerspitze ist entscheidend ob alle anderen Schritte vorher sich ökonomisch auszahlen.

Was ist eine Speerspitze? Wie komme ich in den Markt rein. Wie kommen wir in die Köpfe der Menschen hinein? …

 

Positionierung – Schritt 10: Nutzen formulieren

In diesem Modul sollte das ganze kurz und knackig zusammengefasst werden und für den Kunden erlebbar gemacht werden. Ob das Produkt erfolgreich ist hängt davon ab, wie es von den Kunden wahrgenommen wird. Die Art und weise (auch das Wie?) nimmt der Kunde wahr. Das hat unglaubliche Konsequenzen…

 

Positionierung – Schritt 11: Der Nutzen der Speerspitze

Die Speerspitze ist ein Vorurteil des Kunden nach Empfang der Botschaft.

Es gibt 3 Faktoren welche über den Umsatz der Firma entscheiden:…

 

Positionierung – Schritt 12: Preisbestimmung & Exit-Strategie

Das was man anbietet, muss auch dem Preis entsprechend sein.

2 Modelle: Reich/Harz IV …

 

 
 
    
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert