Professionelle Marktanalyse erstellen – so geht’s!

Als ich zum ersten Mal das Wort „Marktanalyse“ zu hören bekam, ahnte ich nicht, welche unsichtbaren Schätze hier verborgen sind. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Casino und wissen exakt auf welchem Tisch, zu welcher Zeit und mit welchen Karten Sie den Jackpot knacken können. In der Business-Welt heißt diese Hellseher-Gabe: Marktanalyse. Für Sie hört sich das jetzt wahrscheinlich noch unlogisch und absurd an, doch vertrauen Sie mir, eine Marktanalyse ist wie der Blick in die Zukunft.

 

 

Mit den richtigen Tools und einer guten Marktanalyse-Strategie, können Sie die Erfolgs-Geheimnisse Ihrer Mitbewerber sehr schnell aufdecken und dementsprechend ihre eigene Strategie optimieren. Sie werden dadurch eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erfolg in Händen halten. Nicht nur für Ihre Webseite, sondern auch für Ihr Unternehmen.

 

 

Sie fragen sich nun wahrscheinlich, woraus eine professionelle Marktanalyse besteht?

 

1.)  Die Ist-Analyse: Zuerst müssen Sie definieren, was Ihre persönlichen Ziele sind. Die Ziele Ihrer Firma und schlussendlich müssen Sie das Ganze in einem sogenannten Elevator-Pitch komprimieren, damit Sie es konkret und auf den Punkt genau vorliegen haben. Dies ist die Grundlage und der Start eines jeden erfolgreichen Geschäftsmodells.

 

2.)  Der Kundenavatar: Im nächsten Schritt müssen Sie ein psychologisches Profiling Ihrer Zielgruppe auswerten. Sie müssen die primären und sekundären Motivationstriebe, die unbewussten Kaufabsichten und die Suchphrasen Ihrer Zielgruppe genau analysieren. Schlussendlich müssen Sie wissen, aus welchen Sinus-Milieu Ihr Kunde kommt, welche Wünsche, Träume und Ziele Ihre Zielgruppe hat, denn auf Grundlage dieser, maßschneidern Sie die perfekte Lösung für Ihre Kunden.

 

3.)  Stimuli-Auswertung: Wenn Sie Marketing studieren, lernen Sie gleich im ersten Semester die Black-Box eines Menschen kennen. Das ist die persönliche Firewall eines Menschen, sozusagen die eigene Persönlichkeit. Das Ziel als Marketing-Manager ist es herauszufinden, wie die Black-Box der eigenen Zielgruppe tickt, damit man das Produkt, das Cover, die Webseite, das Marketing, die Kampagnen einfach alles maßschneidert, um den Weg des geringsten Wiederstands zu gehen.

 

 

 

4.)  Professionelle Keyword-Analyse:  Um im Internet erfolgreich zu sein, bedarf es einer guten Keyword-Analyse. Wenn Sie nicht wissen, welche Keywords zu Conversions (Bestellungen, Anrufe, Anfragen,…) führen, werden Sie an der Wand vorbeilaufen, anstatt diese zu durchbrechen.

 

5.)  Die Mitbewerberanalyse: Hier liegt das Geheimnis zum Erfolg in einer Nische begraben. Durch eine gute Mitbewerber-Analyse, werden Sie die Erfolgsgeheimnisse Ihrer Mitbewerber schnell enthüllen und auf Grundlage dieser, können Sie sich eine neue und bessere Strategie entwickeln.

 

6.)  Die Trend-Analyse: Das Internet ist wie eine Welle – entweder man lernt auf Ihr zu schwimmen oder man geht unter!  – Bill Gates. Mit dieser Aussage hatte der gute Mann recht! Egal in welcher Nische Sie sich befinden, Sie werden wissen, dass sich die Geschäftswelt, wie Wellen hinauf und hinunter, bewegt. Und wer hier den Trend nicht erkennt, wird sehr schnell untergehen. Vor allem hier möchte ich Ihnen gratulieren, dass Sie sich mit dem Thema Internet-Marketing beschäftigen, da in Zukunft alles über das Internet laufen wird. Desto früher Sie also anfangen sich mit der MEQ Strategie zu beschäftigen, desto mehr Erfolg werden Sie in Zukunft mit Ihrem Business genießen.

 

7.)  Seeding-Partner/Influencer: Wenn Sie keine Influencer aufweisen können, empfehle ich Ihnen sofort alles stehen und liegen zu lassen und Ihren Fokus in den Aufbau dieser zu legen, denn hier ist der Schlüssel zu schnellem Erfolg begraben. Stellen Sie sich vor Sie betreiben eine Werbeagentur die Webseiten erstellt. Hier könnte z.B. Ihr Hosting-Provider ein guter Influencer für Sie sein, da dieser eine E-Mail Liste von vielen Webseiten-Betreibern besitzt (seinen Kunden). Somit müssen Sie nur noch eine Win-Win-Win Strategie entwickeln, wie jeder von Ihrem Produkt/Leistung profitieren kann. Ihr Influencer wird Sie weiterempfehlen, wenn seine Kunden und er von Ihnen profitieren können. Sie werden auf einem Schlag durch eine Empfehlung unzählige Aufträge erhalten und die Aufträge vermutlich gar nicht abwickeln können. Durch diese Strategie haben wir den Umsatz von SoftwareMonster.com über Nacht um 70% gesteigert.

 

8.)  USP (Unique-Selling-Proposition) – Ihre Einzigartigkeit: Wer keinen USP hat, ist Masse. Masse sieht man nicht und durch einen guten USP, der Ihre Zielgruppe anspricht, werden Sie nicht nur Aufmerksamkeit, sondern Vertrauen und Kaufbereitschaft von Ihrer Zielgruppe erlangen.

 

Wer keine Marktanalyse für seine Webseite hat, spekuliert mit seiner Zeit, mit seinem Geld und vor allem mit seinem Business. – Ja es ist viel Arbeit, eine gute und professionelle Marktanalyse zu erstellen, doch glauben Sie mir, die Erkenntnisse aus einer Marktanalyse sparen Ihnen mehr als nur Zeit, Geld und Energie!
 

Falls Sie noch keine Marktanalyse für Ihr Geschäft durchgeführt haben und bereit sind aus Ihrem Business mehr zu machen, empfehle ich Ihnen diese Webseite: www.Kundenavatar.com
 

Wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt wie eine professionelle Marktanalyse ausschaut?
Hier ein Beispiel: http://www.die-marktanalyse.com/beispiele/Kinderbuecher-Marktanalyse.pdf

 

 
 
    
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert