Social Media Kurs (Teil6) – Die richtige Kommunikation

Ihre Expertise – So bauen Sie sie auf:

Sie können diese virtuelle Bühne, wie sie gerne genannt wird, wunderbar dazu nutzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, indem Sie themenrelevante und hochwertige Informationen vermitteln. Damit ist Ihr Ziel, durch das Vorweisen Ihrer Fachkenntnisse Autorität zu erschaffen, die ihnen das Vertrauen der User gibt.

 

b2ap3_thumbnail_7Unbenannt.png

 

Expertenstatus = mehr Interaktion (Gefällt mir)

 

b2ap3_thumbnail_8Unbenannt.png

 

Publisher kontaktieren und anfreunden – diese am besten mit Excel und in Facebook über Listen beobachten

Taktiken der Kommunikation:

Aufmerksamkeit + Provokation = Action (CTA)

Erschaffen Sie Aufmerksamkeit und lösen Sie damit gezielt Provokation aus.

Mit der Marktanalyse findet man den Kundenavatar heraus – welche Bedürfnisse und Probleme der Kunde hat. Was brennt in der Nische am meisten?

 

Die Headline muss extrem sein! Z.B. Womit putzen Sie Ihre Zähne? Immer noch mit Rattengift? Das Gift in deiner Zahnpasta.

Headlines Zeitschriften beachten um davon zu lernen. Provozieren Sie dermaßen und schaffen Sie eine Situation in der der Nutzer sich angesprochen fühlt. Dem Nutzer soll das Bild oder der Beitrag unter die Haut gehen, er muss sich gezwungen fühlen, eine Aktion durchzuführen.

 

Aufmerksamkeit geben! Also auch mit diskutieren und aktiv interagieren. Seinen Beitrag liken, weitere Provokationen einbauen. -> Im Gespräch jedoch nicht übertreiben!

Nicht anlügen, nicht aus dem Fenster lehnen, sonst fliegen Sie aus dem Fenster!

Erst wenn der Beitrag viral verbreitet wird können Sie ihn sponsern.

 

Mit einem Publisher abstimmen und öffentlich diskutieren. Gezielt provokative Inhalte geben und mit mehr Leuten diskutieren. Wichtig ist gezielt das Gespräch steuern! Eine intelligente versteckte Analyse des Zielpublikums durchführen.

 

 

Mit Kritik umgehen:

 

Ihre Meinung ist hier nicht wichtig, sondern nur was andere über Sie denken.

Nutzen Sie die Autorität indem Sie die Kontrolle über die Situation behalten und sich emotional nicht beeinflussen lassen. In Facebook klappt das sogar besser als im echten leben!

 

Sie sind auf Ihrer Fanpage ein Richter und legen selber die Regeln fest!

 

Niemals auf einen Streit einlassen und nie die eigene Meinung einbringen! Das wirft immer ein negatives Image auf Sie! Wenn Sie einmal nachgeben werden Sie in Stücke zerrissen – das ist das Ziel der Presse!

 

Was tun bei Kritik?

 

Einfach Regelwerk spielen lassen:

1. Kategorie: Themenrelevanz

2. Kategorie: Länge

3. Kategorie: Umgangssprache

 

Bei Beleidigungen sofort User sperren. Nicht zu viel übertreiben, da die Nutzer Zensur hassen.

 

 

 
 
    
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert